Erfülltes Berufsleben

Berufliche Neuorientierung nach Burnout sinnvoll und wenn ja – wie gehts?

Du steckst mitten im Burnout? Vielleicht hast du auch schon eine Therapie hinter dir? Dann stellt sich die Frage: Wie soll es weiter gehen? Zurück in den alten Job? 

Was sind deine Stärken

Neuorientierung im Job: Der Limbic® Personality Check hilft, umfassend seine Stärken zu erkennen

Der Limbic® Personality Check ist ein Test zur Bestimmung der limbischen Persönlichkeitsstruktur. Er ist sozusagen der Persönlichkeitscode, der bereits zu 50 % in die Wiege gelegt wird, die zweiten 50 % sich bis zum Ende vom Jugendalter ausgeprägt haben. Danach ist der Mensch nur noch ca. 20 % veränderbar.

Unzufrieden im Job: Warum dir ein Jobwechsel oft nichts bringt

In diesem Artikel geht es darum, warum einfach ein Jobwechsel oft nichts bringt und wie du vorgehen könntest, um nicht genau in diese Jobfalle hinein zu geraten.

Steh dir nicht selbst im WEg

Jobunzufriedenheit: Wie du dir selbst im Weg stehst

In diesem Artikel geht es um die Macht der eigenen Gedanken, mit denen du dir im Weg stehst. Du deshalb im Job unzufrieden bist und wie du aus diesem Schlamassel wieder herauskommst.

Ideen finden

Warum es sinnlos ist, der ersten Idee hinterher zu jagen und umzusetzen

Tatsächlich scheitern alle Startups an der ursprünglichen Idee. Für die Ideengenerierung bei der Neuorientierung bedeutet das, das eine ursprüngliche Idee einfach nur da sein muss, um dann weiterentwickelt werden zu können.

now or later

Was hat Aufschieberitis mit Zufriedenheit im Job zu tun?

Aufschieberitis führt häufig zu Unzufriedenheit am Arbeitsplatz. Die Folge: Man ist ständig abgelenkt und innerlich richtig unruhig. Es fühlt sich an, wie eine dauerhafte Erschöpfung.

Unzufriedenheit im Job

Unzufriedenheit im Job – was tun?

In diesem Artikel geht es um Gründe für Unzufriedenheit im Job, Auswirkung und erste Maßnahmen dazu.

Abhilfe bei Stress

So kommst du deinem Stress auf die Spur

Stress zeigt sich auf mehreren Ebenen: Unser Körper reagiert, wir denken und fühlen anders und wir verhalten und anders. Beobachte das systematisch bei dir selbst und du wirst dich weniger als Opfer und mehr als „Forscher“ fühlen.

Schatztruhe

Ich kenne doch meine Stärken und Fähigkeiten überhaupt nicht

Die Aussage „Ich weiß doch nicht was meine Stärken und Fähigkeiten sind!“ oder „… das stelle ich mit ganz schwierig vor“ wie mir gestern eine Physiotherapeutin sagte, bekomme ich ganz häufig.

Schritte zum Traumjob

Wie du bei Unzufriedenheit im Job in 4 Schritten zum Traumjob kommst

Das Geheimnis einen Traumjob zu finden

52 % der Arbeitnehmer sind mit Ihrem Job unzufrieden, wechseln allerdings nicht, aufgrund der Vorzüge desderzeitigen Arbeitgebers. Dazu zählen Dinge wie Gehalt, Standort, flexible Arbeitszeiten.*