Drei Erste Hilfe Tipps, wenn die E-Mail zum Zeitfresser wird
Was stört uns an der E-Mail eigentlich?
Hier sind zwei Gründe, die mir meine Klienten:innen immer wieder nennen:
- Ständig signalisiert die Software den Eingang neuer E-Mails. Wir werden unterbrochen und schauen gleich aus lauter Neugierde nach.
- Der Posteingang ist gut gefühlt, weil – ich nehme an du auch – viele Newsletter abonniert hast, denn man möchte ja die vielen Informationen gerne konsumieren.
Deshalb habe ich hier drei SIMPLY BUSINESS Tipps für dich:
- Schalte alle Signalisierungen ab (akustisch und visuell).
Gewöhne dir an, die E-Mail in Zeitblöcken abzuarbeiten. Ich mache das Morgens, Mittags und Abends. - Nutze kein E-Mail-Verwaltungsprogramm wie Apple Mail oder Windows Mail, sondern besser Outlook oder googlemail.
Beide sind ein Softwaretool für die Organisation von E-Mails, Terminen und Aufgaben. Innerhalb der Software sind alle drei Bereiche miteinander verknüpft und bieten im Business erhebliche professionelle Effizienz- und Organisationsmöglichkeiten.
Ich behaupte sogar, dass googlemail mittlerweile bessere Optionen bietet, als das Outlookprogramm und es gibt auch noch kostenlose Version. (Ich bekomme keine Provision ….) - Dann hast du die Möglichkeit, die vielen Newsletter automatisch in einen Unterordner zu senden (bei Outlook) bzw. mit einem Label zu versehen (bei googlemail), sodass der Posteingang übersichtlicher bleibt und du dich auf z. B. auf deine Kunden-E-mails konzentrieren kannst.
So ganz nebenbei spart es dir eine Menge an Zeit ein.
Mit diesen vorher genannten Tipps fühlst du dich nicht mehr so getrieben und fremdbestimmt.