Zeitmanagement: Arbeiten mit einem SIMPLY BUSINESS Board

SIMPLY BUSINESS BoardZeitmanagement funktioniert häufig nicht. Hier zeige ich dir eine moderne Art, um in die Abarbeitung der to-do’s zu kommen, um produktiver zu werden, Zeit zu bekommen, im und am Business arbeiten zu können oder vielleicht auch um Kunden:innen zu gewinnen und mehr Umsatz zu machen.

Natürlich eignet sich das Board auch in der Familie oder im Team, um alles unter einen Hut zu bekommen.


Ich halt mich eh nicht an meinem Plan

Habe ich die dabei erwischt?

Du hast dir einen Plan gemacht und trotzdem gehst du nicht in die Umsetzung?

Du bist nicht die/der Einzige. Vielen Menschen geht es so. Was ist die Folge? Die Aussage: Pläne funktionieren bei mir eh nie!

Begleitet wird das ganze häufig noch von einem ganz schlechten Gefühl, versagt zu haben und vielleicht gar nicht gut genug zu sein.

Ein Plan ist nur so gut, wie du deinen Plan gestaltest

Viele glauben, dass Pläne nur aus Deadlines, langen to-do-Listen, Terminen bestehen müssten. Das ist ein falscher Ansatz.

Hier ist der SIMPLY BUSINESS Tipp, den ich in meiner Zeit als Trainerin in Unternehmen gerne den Teilnehmer:innen an die Hand gegeben habe. Und der ihnen wirklich was gebracht hat.

Das Arbeiten mit dem  SIMPLY BUSINESS Board

Das brauchst du dazu:

  1. Post it’s: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Original am besten funktioniert. Also: Da wo Post it draufsteht, ist auch ein gutes Post it drin. Als Alternative sind noch selbsthaftende Post it’s geeignet (Stattys oder Sticky Notes)
  2. Eine freie Wand, ein Board – es funktioniert auch an Schrankwänden, an Fenstern – eben überall dort, wo du sichtbar deine Post it’s aufhängen kannst.

Vorgehensweise:

Teile die Wand in drei Spalten ein, mit folgenden Überschriften:

  1. Pool
  2. In Arbeit
  3. Fertig

So funktioniert der Umgang mit dem  SIMPLY BUSINESS Board:

Im Pool sammelst du alle to-do’s die zu erledigen sind auf Post it’s. Aus deinen Zielen, aus der Tagesarbeit, im privaten Bereich etc. Du kannst auch gerne clustern zu bestimmten Themengebieten. Diese Spalte kann stetig anwachsen. Vielleicht erledigt sich das ein oder andere zwischenzeitlich … dann: Weg damit.

In der zweiten Spalte „In Arbeit“ nimmst du  die jeweiligen Post it’s aus der ersten Spalte, die du heute erledigen möchtest. Alternativ kannst du dies auch pro Woche machen. Wichtig ist an dieser Stelle, die to-do’s (pro Tag bzw. pro Woche) auf eine machbare Anzahl zu reduzieren. Und zwar nur so viel, wie das Auge auf einen Blick überfliegen kann. Besser wäre es, an dieser Stelle maximal nur sieben Stück in die mittlere Spalte zu schieben und dann nach Erledigung die nächsten sieben to-do’s.

Sind es nämlich zu viele Aufgaben in der zweiten Spalte, steht man wie ein Kaninchen vor der Schlange und nichts wird abgearbeitet. Weniger ist an dieser Stelle mehr.

In die dritte Spalte „Fertig“ kommen dann alle to-do’s, die erledigt wurden. Manchmal ist es auch hilfreich, diese pro Tag oder pro Woche zu clustern, um zu sehen, was man wirklich erledigt hat.

In einem dir angenehmen Rhythmus dürfen die erledigten to-do’s dann auch weggeschmissen werden.

Weitere Möglichkeiten:

Wenn du dein Office bereits digitalisiert hast bzw. du vielleicht auch ein Fan der Digitalisierung bist, kannst du das SIMPLY BUSINESS Board auch in virtueller Form anlegen. Dazu eigenen sich folgende Softwaretools: Trello, Mural, Miro (bestimmt gibt es noch weitere Softwaretools, die mir bisher nicht bekannt sind).

Die drei Spalten sind nur ein Richtwert. Du kannst jederzeit das Board auch erweitern – solange es noch übersichtlich bleibt. So wäre es auch durchaus denkbar, dass du mehrere Pools anlegst. Einen für deinen Businessziele, einen für Sonstiges oder auch einen für Privates. Deinen Ideen sind keine Grenzen gesetzt.

Ich habe mir noch eine weitere Spalte gegönnt: „Rückmeldungen“ Dort sind alle Dinge aufgehoben (nach Datum sortiert), wo mir andere eine Rückmeldung geben sollten.

Du kannst auch mit den Farben der Post it’s spielen, anstelle weitere Spalten anzulegen.

Du musst dich damit wohlfühlen, das ist die einzige Bedingung. 

Einsatzgebiete des SIMPLY BUSINESS Boards

  • Für die Tages-, Wochen- und Jahresplanung eines jeden Einzelnen
  • Für die Zusammenarbeit im Team
  • In der Familie

Schreib mir doch eine Nachricht, wie du das SIMPLY BUSINESS Board verwendet hast. Gerne kannst du mir auch ein Bild davon schicken.

Oder hast du Fragen dazu?

Schreibe mir eine Email! 

Weitere interessante Artikel zum Thema:

Selbständig arbeiten; So kommst du raus aus dem Hamsterrad

So landest du nicht im digitalen Burnout am Arbeitsplatz

Was hat Aufschieberitis mit Zufriedenheit im Job zu tun?